aufschrecken — auf·schre·cken1; schreckte auf, hat aufgeschreckt; [Vt] 1 jemanden / ein Tier aufschrecken jemanden / ein Tier erschrecken, sodass er / es eine schnelle Bewegung macht: Das Reh wurde durch den Schuss aufgeschreckt 2 jemanden aus etwas… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
aufschrecken — 1auf|schre|cken [ au̮fʃrɛkn̩], schreckt/(veraltend:) schrickt auf, schreckte/schrak auf, aufgeschreckt <itr.; ist: sich vor Schreck plötzlich aufrichten, wegen eines Schrecks in die Höhe fahren: nachts schreckte sie manchmal aus einem bösen… … Universal-Lexikon
nächtliches Aufschrecken — (Pavor nocturnus): v. a. bei jüngeren Kindern vorkommendes plötzliches Hochschrecken aus dem Schlaf, das mit Schreien, Atemnot oder Schweißausbrüchen, seltener mit Einnässen, verbunden sein kann. Nächtliches Aufschrecken beruht oft auf starken… … Universal-Lexikon
Bert Hazell — (* 18. April 1907 in Attleborough, Norfolk; † 11. Januar 2009 in York), auch Bertie Hazell genannt, war ein britischer Gewerkschaftsführer und Politiker der Labour Party. Hazell wurde 1907 in Attleborough in Norfolk als Sohn eines Landarbeiters… … Deutsch Wikipedia
Die zehn Jungfrauen — Das von Jesus von Nazaret erzählte sog. Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen[1] (Matthäus 25, 1 13) beschäftigt sich als Parabel mit der Vorbereitung auf das Reich Gottes, die den Unterschied zwischen Auserwählung und Verdammung… … Deutsch Wikipedia
Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen — Das von Jesus von Nazaret erzählte sogenannte Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen[1] (Matthäus 25,1 13) beschäftigt sich als Parabel mit der Vorbereitung auf das Reich Gottes und den soteriologischen Konsequenzen daraus. Das… … Deutsch Wikipedia
Gleichnis von den zehn Jungfrauen — Das von Jesus von Nazaret erzählte sog. Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen[1] (Matthäus 25, 1 13) beschäftigt sich als Parabel mit der Vorbereitung auf das Reich Gottes, die den Unterschied zwischen Auserwählung und Verdammung… … Deutsch Wikipedia
Kluge und törichte Jungfrauen — Das von Jesus von Nazaret erzählte sog. Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen[1] (Matthäus 25, 1 13) beschäftigt sich als Parabel mit der Vorbereitung auf das Reich Gottes, die den Unterschied zwischen Auserwählung und Verdammung… … Deutsch Wikipedia
Aufsteigendes retikuläres Aktivierungssystem — Das aufsteigende retikuläre Aktivierungssystem (ARAS) ist in der Neurobiologie ein Teil der Formatio reticularis. Inhaltsverzeichnis 1 Der Hirnschrittmacher 2 Der Thalamo corticale Schaltplan 3 Die Funktion des neuronalen Oszillators … Deutsch Wikipedia
Aufsteigendes retikuläres aktivierendes System — Das aufsteigende retikuläre Aktivierungssystem (ARAS) ist in der Neurobiologie ein Teil des Formatio reticularis. Inhaltsverzeichnis 1 Der Hirnschrittmacher 2 Der Thalamo corticale Schaltplan 3 Die Funktion des neuronalen Oszillators … Deutsch Wikipedia
auffahren — rammen; herumschreien; blöken (derb); aufbrausen; brüllen * * * auf|fah|ren [ au̮ffa:rən], fährt auf, fuhr auf, aufgefahren: 1. <itr.; ist während der Fahrt gegen bzw. auf ein Auto fahren, das vor einem fährt: auf einen Lastwagen auffahren.… … Universal-Lexikon